Die Brandmeldeanlage (BMA)
Reagiert einer der zahlreichen Sensoren in gefährdeten Gebäuden (große Firmen, Krankenhäuser, Altenheime, Schulen, usw.) oder wird ein Handmelder in diesen Gebäuden ausgelöst, läuft der Alarm bei der Brandmeldezentrale im Gerätehaus und parallel bei der Leitstelle auf. Vom Gerätehaus aus wird dann automatisch die diensthabende Einsatzschleife alarmiert.
Die telefonische Alarmierung
Wenn Sie selbst in einer Notlage sind, oder zu einem Notfall dazukommen, können Sie die Feuerwehr unter der Rufnummer 112 erreichen. Sie sind dann mit der Rettungsleitstelle verbunden, die Zugriff auf alle Rettungsorganisationen im Landkreis hat und entsprechend Ihrer Meldung alarmiert.
Damit Ihnen schnellstmöglich geholfen werden kann, ist es sehr wichtig, daß die Leitstelle schon bei Ihrem Anruf umfassend über das Ausmaß des Notfalls informiert wird.