Es gibt eine Jugendseite des Landesfeuerwehrverbandes Bayern! |
|
Ausbilder/ Jugendwart ist Josef Baumann |
Ausbildungsmöglichkeiten
1. Ausbildung an den Gerätschaften |
Ausbildung
In den Jugendgruppen bereiten wir die Jugendlichen spielerisch auf die Aufgaben im Einsatzdienst vor. Ob Löschangriff, Aufgabenverteilung oder Umgang mit feuerwehrtechnischem Gerät - die Jugendlichen lernen alles, was ein Feuerwehrmann am Anfang wissen muss. Darüber hinaus finden im Rahmen der Jugendarbeit regelmäßig Freizeiten, Ausflüge und andere Projekte statt. 1.) Ausbildung in der Feuerwehrtechnik · 14 - 16 Jahre: Die Teilnahme an Einsätzen ist leider noch nicht erlaubt.
Ausbildung:
Ausbildung:
· ab 18 Jahre: Alles ist möglich - bis zum Kommandanten. Ausbildung: Truppführerkurs und Umgang mit Atemschutz. Weitere Fortbildungskurse.
Hier entscheidet der Ideenreichtum der Jugendgruppen. Ob Zeltlager, ins Kino gehen, Schlauchbootfahrt, Besuch einer Partnerfeuerwehr, Bergsteigen oder Skifahren - eben alles was Spaß macht. 3.) Wettkämpfe Wer sind die sportlichsten, schlauesten und schnellsten Jugendfeuerwehrler? Über diese Frage entscheiden regelmäßige Wettkämpfe, in denen die Jugendgruppen aus ganz Bayern in den Disziplinen Sport, Feuerwehrtechnik und Wissen gegeneinander antreten. Hierzu gibt es regelmäßige Wissenstests, die von der staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg durchgeführt werden. Näheres erfahrt Ihr natürlich bei uns.
Kreisfeuerwehrjugendtag 2014 |